Sich in einer neuen Gesellschaft zurechtzufinden fällt manchmal schwer. Geflüchtete begegnen neuen Lebensweisen, Werten, Gewohnheiten und Regeln. Dies kann interessant und herausfordernd sein. Es kann aber auch zu Spannungen und Konflikten führen, wenn Reaktionen oder Handlungen des Gegenübers nur aus der eigenen Sichtweise heraus verstanden werden können.
Das Projekt KOMM GUT AN setzt genau hier an und möchte Geflüchtete darin bestärken ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und diese für ihr Leben in Deutschland zu nutzen. Denn auch das eigene Verhalten und der persönliche Auftritt des Geflüchteten können Rassismus entgegen wirken und deeskalierend wirken.
KOMM GUT AN - Workshop
Durch Übungen und Rollenspiele erhalten Geflüchtete Gelegenheit, sich grundlegende Umgangsformen selbst zu erarbeiten und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Am Ende des Workshops können sie besser einschätzen wie sie ankommen und wie sie ihre Wirkung auf andere positiv gestalten können.
Das Angebot kann als Schulprojekt stattfinden, als Unterrichtsmodul im Sprachkurs oder als Angebot im Jugendzentrum. Nach Absprache ist auch ein Einzelcoaching möglich. Die Durchführung ist kostenlos.
KOMM GUT AN - CAFE
An jedem 1. Montag im Monat findet das KOMM GUT AN Cafe von 17.00-20.00 Uhr im Cafe LEICHTSINN statt.
Die Gruppe ist ein Ort für gemeinsame Freizeit, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Sie ist ein Angebot für junge Menschen, die alleine oder mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen sind. Hier kommen Jugendliche zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und machen, können sich kennen lernen und in einem gemütlichen Rahmen austauschen. Neben gemeinsam geplanten Freizeitaktivitäten wie z.B. Kochen, Tanzen, Ausflüge…, bespricht die Gruppe Themen, die sie bewegen z.B. Leben ohne die Anwesenheit der Eltern, Zukunftsperspektiven und Ängste, Familienzusammenführung, Erfahrungen als geflohener Mensch in Deutschland, Umgang mit Frauen, Partnerschaft und Sexualität usw. Hierzu werden immer gezielt Referenten eingeladen, die etwas zu einem Thema sagen können, das die Gruppe bewegt.
Das KOMM GUT AN-Cafe dient auch als Brücke zu offenen Jugendarbeit und findet in Kooperation mit dem Cafe Leichtsinn statt, zu dessen Veranstaltungen die Teilnehmer*innen ebenfalls herzlich eingeladen sind.
KOMM GUT AN -Coaching
Das individuelle Coaching – bietet Raum das eigene Verhalten zu reflektieren und Vorstellungsgespräch zu üben.
Projektleitung "Komm gut an"
Dr.-Robert-Koch-Str. 8
51465 Bergisch Gladbach