KJA LRO bei Facebook
logo
  • Einrichtungen
    • Übersicht
    • Jugendzentren
      • Überblick
      • K51
      • Cafe Leichtsinn
      • Offene Jugendarbeit Odenthal
        • OJO Odenthal
        • Über uns
        • Angebot/ Wochenprogramm
        • Standorte
        • Das Team
      • Cross
        • Cross
        • Was uns wichtig ist
        • Unsere Angebote
      • Jule - Jugendcafe Leverkusen
      • Megafon Burscheid
      • Kinder- und Jugendtreff "Die 9"
      • "TiM" - Treff in Mathildenhof
      • Treff LA
    • Offene Ganztagsgrundschulen
      • OGS Lev-Wiembach
    • Angebote Sek I
    • Schulsozialarbeit
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Produktionsschule
    • Beratungsstellen
      • Überblick
      • Beratungsstellen Inklusion in der Freizeit
      • Flüchtlingshilfe Burscheid
      • GetUp
      • Jugendmigrationdienst
      • Jugendberufshilfe Burscheid
      • Jugendbüros
      • Offene Jugendberufshilfe Leverkusen
      • Quartierstreff Wiesdorf
      • Rheindorfer Laden
      • Burscheider Büdchen
    • Jugendwohnen
      • Übersicht
      • Jugendwohnen St. Engelbert
      • Außenwohngruppen Atrium
      • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
      • Inobhutnahme
      • Jugendwohnen Max
      • Jugendwohnheimgruppe
    • KiTa St. Marien Gronau
    • KITA Windrad
  • Angebote & Projekte
    • Jugendseelsorge
    • Prävention
    • Inklusion
    • Förderung Ehrenamt
      • ERIKA-Preis
  • Service
    • Übersicht
    • Schulungen
      • JuLeiCa
      • ReFresh
      • Anmeldeformulare
    • Fachberatung
    • Coaching und Moderation
    • Ideen, Hilfe, Unterstützung
    • AusleihBar
    • Presse
  • Über die KJA
    • Leitbild und Grundlagen
    • Charta der Vielfalt
    • Geschäftsführung
    • Steuerungsgruppe
    • Führungsteam
    • Referatsteam
    • Die Fachbereiche
    • Verwaltung
    • Organigramm
    • KJA als Arbeitgeber
    • 15-Sekunden-Bewerbung
    • Gutes Tun!
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt

Jugendwohnen Max

  • Einrichtungen
  • Jugendwohnen
  • Jugendwohnen Max

Jugendwohnen MAX

Jugendwohnen MAX bietet jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren eigenständiges Wohnen in jugendgerechten Apartments mit sozialpädagogischer Begleitung.

Der Wohnkomplex liegt in der Opladener Altstadt und ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden.

Insgesamt stehen zehn Ein-Personen-Apartmentsbestehend aus zwei Räumen mit integrierter Küchenzeile, Bad, Flur und vereinzelt mit Balkon zur Verfügung. Die Apartments von etwa 38 qm² werden zu einem sehr günstigen Nutzungspreis angeboten. Zusätzlich steht ein großer Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen und Hausversammlungen zur Verfügung und kann für private Veranstaltungen der Hausbewohner genutzt werden.

 

Zielgruppe

Jugendwohnen MAX bietet jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren preiswerten Wohnraum verbunden mit dem Angebot einer sozialpädagogischen Begleitung.

Für diese Form des eigenständigen Wohnens verfügen die jungen Erwachsenen bereits über einen ausreichenden Grad der Selbstständigkeit, persönlichen Stabilität und weisen die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit auf. Eine weitere Voraussetzung ist die Berechtigung zum Erhalt eines Wohnberechtigungsscheines.

Der pädagogische Schwerpunkt in der Begleitung des Einzelnen ist die Beratung in lebenspraktischen Angelegenheiten und im Rahmen der Vorbereitung und Umsetzung der schulisch-beruflichen und sozialen Integration. Die Bewohner erproben ihre Selbstständigkeit in der sozialen Umgebung und lernen Verantwortung für ihr Handeln und das Wohnen in der Gemeinschaft zu übernehmen.

Leistungen

In offenen Sprechstunden und Einzelgesprächen können Probleme sowie spezielle Fragen zur schulisch beruflichen Integration und des sozialen Umfeldes besprochen und erarbeitet werden.

In Sinne der Einzelförderplanung werden sich die Bewohner ihrer persönlichen, beruflichen und sozialen Verantwortung bewusst und bisherige Ziele hinsichtlich der eigenen Entwicklung werden überprüft und weiterentwickelt.

Regelmäßige Bewohnerversammlungen sind ein gutes Forum für die Mieterschaft um sich sowohl über wohnspezifische Fragestellungen auszutauschen, als auch über persönliche Fragen des Alltags ins Gespräch zu kommen. Hierzu zählen das Mietrecht, Haushaltsplanung, Gestaltung der Wohnung und auch Absprachen zu Aktivitäten der Hausgemeinschaft.

Bei Bedarf werden die Bewohner von der pädagogischen Fachkraft zu Terminen in Schule, Betrieben und Ämtern begleitet.

Kooperation

  • Angebote und Einrichtungen der Jugendberufshilfe und Jugendhilfe in Leverkusen
  • Agentur für Arbeit
  • Fachbereich Soziales der Stadt Leverkusen
  • Weiterführende Schulen, Berufsschulen
  • Ausbildungsbetriebe in Leverkusen und Umgebung
  • Wohnungsbauförderungsamt
  • Clearingstelle Offene Jugendberufshilfe der Katholischen Jugendagentur

Ihr Ansprechpartner

Aaron Höfer

Telefon: 02171/2996-0
E-Mail: aaron.hoefer@kja-lro.de
  • Übersicht
  • Jugendzentren
    • Überblick
    • K51
    • Cafe Leichtsinn
    • Offene Jugendarbeit Odenthal
      • OJO Odenthal
      • Über uns
      • Angebot/ Wochenprogramm
      • Standorte
      • Das Team
    • Cross
      • Cross
      • Was uns wichtig ist
      • Unsere Angebote
    • Jule - Jugendcafe Leverkusen
    • Megafon Burscheid
    • Kinder- und Jugendtreff "Die 9"
    • "TiM" - Treff in Mathildenhof
    • Treff LA
  • Offene Ganztagsgrundschulen
    • OGS Lev-Wiembach
  • Angebote Sek I
  • Schulsozialarbeit
  • Ambulante Erziehungshilfe
  • Produktionsschule
  • Beratungsstellen
    • Überblick
    • Beratungsstellen Inklusion in der Freizeit
    • Flüchtlingshilfe Burscheid
    • GetUp
    • Jugendmigrationdienst
    • Jugendberufshilfe Burscheid
    • Jugendbüros
    • Offene Jugendberufshilfe Leverkusen
    • Quartierstreff Wiesdorf
    • Rheindorfer Laden
    • Burscheider Büdchen
  • Jugendwohnen
    • Übersicht
    • Jugendwohnen St. Engelbert
    • Außenwohngruppen Atrium
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
    • Inobhutnahme
    • Jugendwohnen Max
    • Jugendwohnheimgruppe
  • KiTa St. Marien Gronau
  • KITA Windrad

Kath. Jugendagenturen

  • KJA Bonn
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Wuppertal
  • KJA Köln

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags:
8.30 - 17.00 Uhr
Freitags:
8.30 - 15.30 Uhr

Pause von 13.00 - 13.30 Uhr

Logo_Charta_der_Vielfalt

KJA Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg

Dr. Robert-Koch-Straße 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 93622-0
Fax: 02202 93622-40
E-Mail: kontakt@kja-lro.de
© Kath. Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise