Geräte für den Schulunterricht während der Pandemie

18.01.21, 08:10
  • Blog-Items Startseite
Martin Schäfer

Geräte für den Schulunterricht während der Pandemie

KJA_Jugendbuero_Burscheid_Tablet_Spende_2021_01_web

Es herrscht Hektik in den Schulen und bei den Familien Zuhause. Der Schulunterricht findet wieder auf Abstand statt. Video-Konferenzen und Online-Plattformen wie Moodle oder Teams ersetzen das Klassenzimmer. Vermutlich noch über den Januar hinaus werden auch die Burscheider Schüler nur digital mit ihren Lehrern in Kontakt stehen. 

Das ist brenzlig für die Kinder, deren Familien kaum mit digitalen Endgeräten ausgestattet sind. „Manche Familien haben nur ein Handy. Das klappt dann natürlich gar nicht, wenn drei Geschwister damit beim Online-Schulunterricht mitmachen sollen“ erklärt Christian Riehl. Er arbeitet für die Katholische Jugendagentur LRO im Jugendbüro Burscheid. Seit neun Jahren unterstützt er benachteiligte Familien dabei, die Bildung zu erhalten, die sie brauchen, um ihre Chancen in unserer Gesellschaft zu ergreifen. Er kennt die Lage. 

„Ohne Computer oder Tablets gehen die Kinder während der Schulschließung mehr oder weniger unter. Die nehmen dann nicht am Video-Unterricht teil und sind für die Lehrer nicht erreichbar.“ Christian Riehl hat das bereits im Frühjahr 2020 erlebt. „Das wollen wir auf jeden Fall vermeiden. Wir wollen nicht, dass die Kinder so abgehängt werden. Sie verpassen ja nicht nur den Schulstoff. Sie sind während der Pandemie richtig ausgeschlossen.“ 

Darum kommt die Spende der Firma Nickut Catering genau zur richtigen Zeit. Durch Bürgermeister Stefan Caplan hat Uwe Nickut von der Situation vieler Familien in Burscheid erfahren. „Da stand für mich fest: Ich möchte den Schülern helfen. Viele von ihnen beliefere ich ja auch mit dem Schulessen“, berichtet der Unternehmer. 

Durch den von ihm gestifteten Betrag von 2.300 Euro konnte die Katholische Jugendagentur LRO für das Jugendbüro Burscheid acht Tablets anschaffen. „Jetzt wird mit dem Ganztag der Johannes-Löh-Gesamtschule abgesprochen, welche Familien die Tablets erhalten. Und dann geht’s los“, freut sich Christian Riehl. Sobald sie die Geräte haben, können die Kinder in den Video-Konferenzen zusammen mit ihren Mitschülern lernen. Sie können ihre Hausaufgaben ins Tablet eingeben und digital an ihre Lehrer schicken. Sie sind dann wieder mit im Boot.

Foto v.l.n.r.: Stefan Caplan, Uwe Nickut, Christian Riehl