KJA LRO bei Facebook
logo
  • Einrichtungen
    • Übersicht
    • Jugendzentren
      • Überblick
      • Cafe Leichtsinn
      • Cross
        • Cross
        • Was uns wichtig ist
        • Unsere Angebote
      • Alte Schule Kürten-Eichhof
      • Jule - Jugendcafe Leverkusen
      • Bauspielplatz Leverkusen-Rheindorf
      • Offene Jugendarbeit Odenthal
      • Megafon Burscheid
      • Kinder- und Jugendtreff "Die 9"
      • "TiM" - Treff in Mathildenhof
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • Angebote Sek I
    • Schulsozialarbeit
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Produktionsschule
    • Beratungsstellen
      • Überblick
      • Bildungs- und Teilhabeberatung
      • Jugendmigrationdienst
      • Beratungsstellen Inklusion in der Freizeit
      • Jugendberufshilfe Burscheid
      • Jugendbüros
      • GetUp
      • Flüchtlingshilfe Burscheid
      • Offene Jugendberufshilfe Leverkusen
      • Rheindorfer Laden
      • Burscheider Büdchen
    • Jugendwohnen
      • Übersicht
      • Jugendwohnen St. Engelbert
      • Außenwohngruppen Atrium
      • Außenbetreutes Wohnen (ABW)
      • Inobhutnahme
      • Jugendwohnen Max
      • Jugendwohnheimgruppe
    • KiTa St. Marien Gronau
    • KiTa Windrad
  • Angebote & Projekte
    • Jugendseelsorge
    • Prävention
    • Inklusion
    • Förderung Ehrenamt
      • ERIKA-Preis
    • Komm gut an
  • Service
    • Übersicht
    • Schulungen
      • JuLeiCa
      • ReFresh
      • Anmeldeformulare
    • Fachberatung
    • Coaching und Moderation
    • Ideen, Hilfe, Unterstützung
    • AusleihBar
    • Presse
  • Über die KJA
    • Leitbild und Grundlagen
    • Geschäftsführung
    • Steuerungsgruppe
    • Leitungsrunde
    • Strategieteam
    • Die Fachbereiche
    • Verwaltung
    • Organigramm
    • KJA als Arbeitgeber
    • Gutes Tun!
    • Kontakt
  • Wir sind da!
    • Beratung

ReFresh

  • Service
  • Schulungen
  • ReFresh
refresh_tag2

ReFresh Workshoptag (Digital) am 13.03.2021

refresh
  • Du suchst nach neuen Ideen für deine Jugendarbeit?
  • Du willst dich in bestimmten Themenbereichen fortbilden?
  • Du willst als Jugendliche*r in die Leitungsrolle reinschnuppern, bist aber noch zu jung für einen Juleica-Kurs?
  • Deine Juleica läuft ab und du brauchst eine Fortbildung, um sie verlängern zu können?

Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir einen bunten Workshoptag, und du kannst dir genau die Themen raussuchen, die dich interessieren.

In diesem Jahr findet der Workshoptag online per Zoom statt. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist für Dich kostenlos.

Info

Datum: Samstag, 13.03.2021

Veranstaltungsort: Zoom (Video - Konferenzsoftware)

Zeit: von 9:45-16:15 Uhr

Wer kann mitmachen? alle ab 14 Jahre

Die Teilnahme ist für Dich kostenlos!

  • Anmeldung ReFresh (DIGITAL Edition) 2021
  • Datenschutzhinweis

Anmeldung: Die ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung sowie die Workshop-Wahl (S. 3) per Scan/ Foto/ PDF (Funktion „signieren und unterschreiben“) an Christina Düster schicken.

Per E-Mail: christina.duester@kja-lro.de

oder WhatsApp / Signal: 0162 236 4875

Anmeldeschluss: Sonntag, 28.02.2021

Bitte die Unterschrift nicht vergessen!

Die Workshops

War doch nur Spaß? Von wegen! Vertiefungsschulung Prävention 

Mobbing ist ein Thema, von dem sich immer mehr Menschen betroffen fühlen: in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit, im Internet. Dabei werden die Auswirkungen oft unterschätzt: Mobbing erzeugt eine Atmosphäre der Angst und der Unsicherheit - und es kann krank machen! 

Dieser Workshop wird als Vertiefungsschulung im Sinne des Erzbistums Köln angerechnet.

(Referentin: Merle Wieschhoff)

 

Projektmanagement – Zielführend planen vom Start bis zum Abschluss!

Projektarbeit wird immer wichtiger in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Was musst du im Vorfeld tun, damit alles reibungslos funktioniert? Wie kann man Aufgaben im Team gut verteilen? Wo und wie kriege ich mein Projekt finanziert? In diesem Workshop erhältst du wichtige Informationen, Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements und lernst, wie du Projekte zielführend startest, planst und durchführst.

(Referent: Marten Pigorsch)

 

Alles was Recht ist

Aufsichtspflicht, Haftung, Datenschutz oder Bildrechte – In der Jugendarbeit ergeben sich jede Menge juristische Fragen. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es gut, wenn man sich mit diesen Themen ein wenig auskennt. Wir bieten Beispielsfälle sowie Tipps und Beratung zu konkreten Problemen. Bring also gerne Deine Fragen mit!

(Referent: Dr. Christian Jasper, Kaplan und Volljurist) 

 

Schwierige Kinder – „Gibt es nicht- oder doch?“

Kennst du Kinder, die sich an keine Regel halten? Die immer stören? Die nicht mitmachen wollen?  Wir blicken „hinter die Kulissen“. Welche Gründe gibt es für dieses Verhalten? Wir besprechen die Chance, das Verhalten dieser Kinder anders zu bewerten und erhalten Strategien für einen angemessenen Umgang damit. 

(Referentin: Katharina Kaul)

 

Digitale Jugendarbeit – Alternative Angebot in der Pandemie 

Gruppenstunde, Leitungsrunde oder gemeinsame Aktionen gehen auch online. Um die gemeinsame Zeit zu füllen, gibt es viele Möglichkeiten. Ob Kotzendes Känguru, Codenames oder Werwolf, du musst nicht auf beliebte Spiele und Methoden verzichten! 

Lerne verschiedene Spiele und Anbieter kennen, um das nächste digitale Treffen zu gestalten.  

(Referentin: Mara Mertens)

 

Vor- und Nachteile von versch. Online-Tools

Mentimeter, kahoot!, padlet, Pads, Miro... Tools für Feedback und Interaktion bei Online-Treffen gibt es mittlerweile zuhauf. Gemeinsam wollen wir auf eine kleine Auswahl gucken und diese auch direkt ausprobieren. Daneben bleibt auch Zeit für Ideen- und Gedankenaustausch. 

(Referent: Jonas Zink)

 

Visualisierung – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – mit Form und Farbe überzeugen.

Wie kann ich Informationen auf Flipcharts/ Plakaten sinnvoll und leserlich strukturieren? Wie kann ich mit wenigen Mitteln und geringem Zeitaufwand ausdrucksstarke, abwechslungsreiche und informative Flipcharts und Pinnwände gestalten? 

Mit Hilfe des Workshops lernst du verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten durch Schriften, Farben, Schatten und vielem mehr! 

Wir machen es vor und du probierst es Zuhause auf Papier mit Bunt- und Filzstiften aus. Sei dabei und gestalte mit ein bisschen Übung deine ersten Projekte!

(Referentinnen: Sarah Schwarzenthal & Sevilin Gebelein)

 

Ihre Ansprechpartnerin

duester

Christina Düster

Jugendreferentin

Telefon: 02202 93622-21
Mobil: 0162 2364875
E-Mail: christina.duester@kja-lro.de
  • Übersicht
  • Schulungen
    • Schulungen
    • JuLeiCa
    • ReFresh
    • Anmeldeformulare
  • Fachberatung
  • Coaching und Moderation
  • Ideen, Hilfe, Unterstützung
  • AusleihBar
  • Presse

Kath. Jugendagenturen

  • KJA Bonn
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Wuppertal
  • KJA Köln

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags:
8.30 - 17.00 Uhr
Freitags:
8.30 - 15.30 Uhr

Pause von 13.00 - 13.30 Uhr

KJA Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg

Dr. Robert-Koch-Straße 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 93622-0
Fax: 02202 93622-40
E-Mail: kontakt@kja-lro.de
© Kath. Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise