Die neun Jugendzentren der Katholische Jugendagentur verstehen sich als Orte für Freiheit und Eigenständigkeit, für Halt und Geborgenheit. Immer häufiger stellen unsere Mitarbeiter*innen jedoch fest, dass es den Kindern auch an Nahrung fehlt: Sie kommen hungrig in die Jugendzentren. Also versorgen wir sie jetzt auch mit gesundem Essen. Dafür sind wir auf Hilfe angewiesen – und bitten daher um Spenden.
Eigentlich gehört es nicht zu den Kernaufgaben von Jugendzentren, ihre jungen Besucher*innen satt zu bekommen. Aber in den letzten Jahren machen wir die Beobachtung, dass immer mehr Kinder Zuhause nicht genug zu essen bekommen und hungrig ins Jugendzentrum gehen. Eine traurige Entwicklung, die sich mit den Studien des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung vom Juli 2024 deckt.
Jugendzentren leisten vom Grundsatz her wichtige Arbeit. Zu unseren täglichen Aufgaben gehört es, Jugendlichen einen Ort für Freiheit und Eigenständigkeit zu bieten. Wir ermuntern sie, eigene Projekte umzusetzen und so eigene Stärken zu erkennen. In der Zusammenarbeit mit anderen üben sie darüber hinaus demokratische Abstimmungsprozesse ein.
Das alles unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung und bereichert unsere Gesellschaft um Menschen, die sich einbringen können.
Auf der anderen Seite bietet das Jugendzentrum auch Halt, Geborgenheit und Hilfe bei Problemen. Für viele Jugendliche ist es ein Anker und ein Ort, an dem sie sich willkommen fühlen. Unsere Kolleg*innen bauen zu ihnen ein langfristiges Vertrauensverhältnis auf. Darum sind sie oft die ersten Ansprechpersonen, wenn es Fragen und Probleme gibt, mit denen Kinder und Jugendliche sich sonst an niemanden wenden mögen.
Spenden Sie per Überweisung oder per Paypal.
Überweisung:
Katholische Jugendagentur LRO gGmbH
Kreissparkasse Köln
DE72 3705 0299 0311 0063 37
COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Loch im Bauch
Ansprechpartnerin für Spendenquittungen:
Valentina Wesseling
02202 93622-20
Valentina.Wesseling@kja-lro.de
Die Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg bedankt sich herzlichst im Voraus bei allen Spendern*innen!
oder per Paypal:
Wir beobachten, dass das Bedürfnis nach diesen Fürsorge-Leistungen steigt. Dazu gehört seit einiger Zeit auch etwas so Grundlegendes wie das Versorgen mit gesundem Essen. Das gemeinsame Kochen mit den Kindern und das zuverlässige Vorhandensein von frischen und vielseitigen Nahrungsmitteln nehmen in unserer Arbeit einen immer höheren Stellenwert ein.
In den Öffentlichen Etats sind Nahrungsmittel in diesem Umfang für Jugendzentren nicht vorgesehen. Aus diesem Grund reicht unser reguläres Budget dafür nicht aus.
Wir möchten dieser Unterversorgung aber trotzdem aktiv begegnen. Satt zu sein und ein wohliges Gefühl im Bauch zu haben, sollte kein Luxuszustand sein – schon gar nicht für Kinder. Darum bitten wir Sie hier um Unterstützung.
Bitte beteiligen Sie sich mit einer Spende, damit unsere neun Jugendzentren im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen regelmäßig Kinder und Jugendliche mit warmen Mahlzeiten oder frischen vielseitigen Snacks versorgen können.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Insgesamt neun Jugendzentren gehören zu uns:
Jugendzentrum Cross (Bergisch Gladbach),
Jugendzentrum Café Leichtsinn (Bergisch Gladbach),
Jugendtreff L.A. (Leverkusen Alkenrath),
Jugendtreff „TIM – Treff in Mathildenhof“ (Leverkusen),
Jugendtreff „Die 9“ (Leverkusen Steinbüchel),
Jule Jugendcafé Leverkusen,
OJO Odenthal,
Jugendzentrum Megafon (Burscheid),
Jugendzentrum K51 (Kürten).