KJA LRO bei Facebook
logo
  • Einrichtungen
    • Übersicht
    • Jugendzentren
      • Überblick
      • K51
      • Cafe Leichtsinn
      • Offene Jugendarbeit Odenthal
        • OJO Odenthal
        • Über uns
        • Angebot/ Wochenprogramm
        • Standorte
        • Das Team
      • Cross
        • Cross
        • Was uns wichtig ist
        • Unsere Angebote
      • Jule - Jugendcafe Leverkusen
      • Megafon Burscheid
      • Kinder- und Jugendtreff "Die 9"
      • "TiM" - Treff in Mathildenhof
      • Treff LA
    • Offene Ganztagsgrundschulen
      • Überblick
      • OGS Lev-Wiembach
      • OGS BGL-Gronau
      • OGS Wermelskirchen
      • OGS Odenthal-Blecher
      • OGS Lev-Hitdorf
      • OGS Odenthal-Eikamp
      • OGS BGL-Sand
      • OGS Lev-Wiesdorf
      • OGS Overath-Immekeppel
    • Angebote Sek I
    • Schulsozialarbeit
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Produktionsschule
    • Beratungsstellen
      • Überblick
      • Beratungsstellen Inklusion in der Freizeit
      • Flüchtlingshilfe Burscheid
      • GetUp
      • Jugendmigrationdienst
      • Jugendberufshilfe Burscheid
      • Jugendbüros
      • Offene Jugendberufshilfe Leverkusen
      • Quartierstreff Wiesdorf
      • Rheindorfer Laden
      • Burscheider Büdchen
    • Jugendwohnen
      • Übersicht
      • Jugendwohnen St. Engelbert
      • Außenwohngruppen Atrium
      • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
      • Inobhutnahme
      • Jugendwohnen Max
      • Jugendwohnheimgruppe
    • KiTa St. Marien Gronau
    • KITA Windrad
  • Angebote & Projekte
    • Jugendseelsorge
    • Prävention
    • Inklusion
    • Förderung Ehrenamt
      • ERIKA-Preis
  • Service
    • Übersicht
    • Schulungen
      • JuLeiCa
      • ReFresh
      • Anmeldeformulare
    • Fachberatung
    • Coaching und Moderation
    • Ideen, Hilfe, Unterstützung
    • AusleihBar
    • Presse
  • Über die KJA
    • Leitbild und Grundlagen
    • Charta der Vielfalt
    • Geschäftsführung
    • Steuerungsgruppe
    • Führungsteam
    • Referatsteam
    • Die Fachbereiche
    • Verwaltung
    • Organigramm
    • KJA als Arbeitgeber
    • 15-Sekunden-Bewerbung
    • Gutes Tun!
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt

Leitbild und Grundlagen

  • Über die KJA
  • Leitbild und Grundlagen

Unser Leitbild

„Glaubhaft handeln“

ist unsere Basis. Es bedeutet, als Person authentisch zu sein und zu handeln sowie uns zu unserem persönlichen Glauben zu bekennen. So verwirklichen wir das, was wir ein „personales Angebot“ nennen. Wir haben den Anspruch, die christlichen Werte der Humanität und Liebe in unsere Arbeit und unser Leben zu integrieren. Es ist wichtig, dass wir das Wissen darüber haben, was uns als katholische Gemeinschaft ausmacht. Wir suchen den Dialog und die Begegnung mit anderen spirituellen Wegen, Religionen und Konfessionen.

„Junge Menschen stärken“

ist unser Auftrag. Wir wollen den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen stärken, ihnen Freiräume lassen und sie dabei unterstützen, ihre Identität und ihren Platz im Leben selbst zu finden. Wir wollen ihnen Orientierung im Glauben anbieten. Gleichzeitig können wir auch von den jungen Menschen für unser eigenes Leben und für unser professionelles Handeln lernen.

„Neues wagen“

ist unsere Chance. Wir wollen die Lebenswirklichkeiten junger Menschen wahrnehmen und erkennen. Wir wagen es, neue Wege zu gehen, um auf Handlungsbedarfe zu reagieren. Wir wollen als Teil der kirchlichen Gemeinschaft auch Neues wagen und die Frohe Botschaft* erlebbar machen.

* Evangelium – Nachfolge Christi – Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe – Friedensbotschaft

Junge Menschen stärken

Junge Menschen im Alter von 6 bis 30 Jahren in ihrer individuellen Entwicklung zu stärken, zu begleiten und zu fördern, das ist das Ziel der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH (KJA LRO). In der Überzeugung, dass die Kirche eine Mitverantwortung für das Leben jedes Einzelnen und für die Entwicklung der Gesellschaft trägt, stehen unsere vielfältigen Angebote und Projekte jedem offen.

Durch ihre regionale Ausrichtung möchte die KJA LRO verlässliche und nahbare Ansprechpartnerin vor Ort sein: Ihre Maßnahmen und Projekte konzipiert und realisiert sie daher nach dem, was junge Menschen in den drei Regionen Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg für ihre Entwicklung brauchen.

Gegründet wurde die KJA LRO im Jahr 2013. Ihre Gesellschafter sind die Katholische Jugendagentur Erzbistum Köln GmbH, der Katholische Jugendwerke in der Stadt Leverkusen e. V. und der Katholische Jugendwerke Rhein-Berg und Oberberg e. V. Sie ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gemeinnützig. Derzeit sind bei der KJA LRO 400 hauptamtliche Mitarbeiter*innen in 52 Einrichtungen und Projekten tätig. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte, welche die Arbeit unterstützen.

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Deshalb ist der KJA LRO eine gute und förderliche Arbeitsatmosphäre sehr wichtig. Als katholisches Unternehmen liegen uns die Frohe Botschaft Christi und das Evangelium sehr am Herzen. Wir erachten den Glauben als eine mögliche Kraftquelle für den Menschen.

Das Pastorale Rahmenkonzept

Das Pastorale Rahmenkonzept aus dem Jahr 1999 ist die verbindliche Richtlinie für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln. Es schafft die Grundlage dafür, dass die verschiedenen Arbeitsformen der kirchlichen Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit bei aller Unterschiedlichkeit zu einer gemeinsamen Zielsetzung finden.

  • Das Pastorale Rahmenkonzept für die kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln

 

Unsere jugendpastoralen Visionen

A2_Leitsaetze_V02_gesamt.jpg_1730196184
dahl-broich

Irene Dahl-Broich

Geschäftsführerin

Telefon: 02202 93622-16
E-Mail: irene.dahl-broich@kja-lro.de
  • Leitbild und Grundlagen
  • Charta der Vielfalt
  • Geschäftsführung
  • Steuerungsgruppe
  • Führungsteam
  • Referatsteam
  • Die Fachbereiche
  • Verwaltung
  • Organigramm
  • KJA als Arbeitgeber
  • 15-Sekunden-Bewerbung
  • Gutes Tun!
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt

Kath. Jugendagenturen

  • KJA Bonn
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Wuppertal
  • KJA Köln

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags:
8.30 - 17.00 Uhr
Freitags:
8.30 - 15.30 Uhr

Pause von 13.00 - 13.30 Uhr

Logo_Charta_der_Vielfalt

KJA Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg

Dr. Robert-Koch-Straße 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 93622-0
Fax: 02202 93622-40
E-Mail: kontakt@kja-lro.de
© Kath. Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise