Unsere OGS in Immekeppel wird mit dem „Engel der Kulturen“ ausgezeichnet

28.09.22, 15:15
  • Blog-Items Startseite
Martin Schäfer
Bild 2: Die Freude ist groß: Die Kinder der OGGS Immekeppel werden mit dem „Engel der Kulturen“ ausgezeichnet. Von links: Thomas Droege (Geschäftsführer Katholische Jugendagentur LRO), Tanja van Gameren (Leiterin des Offenen Ganztags), Susanne Flügge-Urbic (Schulleiterin), Gregor Merten (Künstler), Carmen Dietrich (Künstlerin), Sebastian Goeke (Mitarbeiter des Offenen Ganztags)

„Wir leben hier in der Offenen Ganztagsgrundschule Immekeppel die Vielfalt jeden Tag, denn hier kommen Kinder, Eltern und Pädagogen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen“, das erzählt unsere Kollegin Tanja van Gameren. Sie leitet für die Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg den Offenen Ganztag an der OGGS Immekeppel. „Um andere Menschen zu verstehen, ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben. Man muss von dem jeweils anderen lernen. Das haben wir in Gruppen mit den Kindern getan“, erklärt sie.

Ein Jahr lang haben sich die Kinder intensiv mit der Vielfalt der Religionen, der Nationalitäten und der Menschen beschäftigt. Dazu haben sie sich zwei Mal pro Woche getroffen. Alle Treffen und kindgerechten Aktionen wurden durch das Stofftier „Friedolin“ begleitet, das das Wort „Frieden“ schon im Namen trägt.

Die Kinder haben T-Shirts gestaltet, Friedenstauben gebastelt und die Symbole aller Weltreligionen im Internet gesucht und ausgedruckt. Aber auch als Reporter waren sie unterwegs und haben die Menschen um sie herum zu ihrer Einstellung rund um Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen und Kulturen befragt. 

Mit diesen Aktionen hat die OGGS Immekeppel sich für den „Engel der Kulturen“ beworben. Dieses interaktive Kunstprojekt wurde vom Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten ins Leben gerufen. Sie werben damit für ein friedliches Miteinander der Religionen und Kulturen. 

In der kreisförmigen Skulptur des Engels sind die Symbole der drei abrahamitischen Religionen (Davidstern, Kreuz und Halbmond) so angeordnet, dass sie eine Engelsgestalt ergeben. 

Das Projekt hat seit 2008 bereits viele Anhänger in Deutschland sowie im europäischen Ausland gefunden. So hat das EU-Parlament in Brüssel 2012 den Engel der Kulturen willkommen geheißen. Eine Boden-Intarsie des Engels ziert seitdem das Gelände vor der Chapelle pour l‘Europe, unweit des Parlaments.

Auch die Stadt Bergisch Gladbach hat sich an diesem Projekt beteiligt: Erst im Juni 2022 wurden zwei Skulpturen des „Engels der Kulturen“ auf dem Beit-Jala-Platz und auf dem Ganey-Tikva-Platz feierlich enthüllt. Ein Event, das auch die Kinder der OGGS Immekeppel begeistert begleitet haben. Umso größer ist die Freude, dass dieser Engel nun auch ihnen verliehen wurde. 

Während des großen Schulfests haben die Künstler sie mit dem „Engel der Kulturen“ ausgezeichnet. Eine Wandskulptur wird in den kommenden Wochen als sichtbares Zeichen für Toleranz zwischen Kulturen und Religionen in der OGGS Immekeppel installiert. Darüber freut sich auch unser Geschäftsführer Thomas Droege: „Es ist wichtig, einen Beitrag zu leisten für das friedliche Zusammenleben und den Dialog. Dafür machen wir als KJA LRO uns in unseren über fünfzig Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stark.“