Die Fachbereiche

Die Arbeit der Katholischen Jugendagenturen gliedert sich in Fachbereiche. Ansprechpartner*in ist jeweils der/die zuständige Fachbereichsverantwortliche. 

Jugendreferent*innen bieten (jungen) Menschen, die in den Seelsorgebereichen (Kirchengemeinden) und katholischen Jugendverbänden Angebote und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche verantworten, Schulungen, fachliche Beratung und praktische Unterstützung für ihre Arbeit an. Bei Bedarf werden auch eigene Projekte in Absprache mit den Verantwortlichen im Seelsorgebereich oder Jugendverband initiiert und durchgeführt.

Gebelein

Sevilin Gebelein

Jugendreferentin für Seelsorgebereiche und Jugendverbände in Rhein-Berg sowie Juleica-Schulungen

Daniel Lakermann

Daniel Lakermann

Jugendreferent für Seelsorgebereiche und Jugendverbände in Leverkusen sowie die Ausleihbar

mertens_mara

Mara Mertens

Jugendreferentin für Seelsorgebereiche und Jugendverbände in Oberberg sowie Re-Fresh

Christoph Thomas

Christoph Thomas

Jugendreferent katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Rösrath

Stellen vakant

  • Fachbereichsleitung Territoriale & Verbandliche Jugendarbeit

Der Fachbereich will für und mit jungen Menschen und ihren erwachsenen Wegbegleiter*innen Angebote entwickeln und neue Perspektiven auf die eigene Spiritualität, den Glauben, die Kirche und die Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensfragen eröffnen. Er führt außerdem für die Mitarbeitenden der KJA LRO verschiedene religiöse und spirituelle Angebote durch.

Stellen vakant

Fachbereichsleitung

  • Fachbereichsleitung Spiritualität und Katechese
Brödel Steffen

Steffen Brödel

Jugendreferent Fachbereich Spiritualität & Katechese sowie AusleihBar

Lea Gietz (c) Michael Schopps

Lea Gietz

Jugendreferentin Stadtteilhaus Hermann-Löns-Viertel

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit schafft für die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen wichtige Frei- und Schutzräume, die sie sich selbst aneignen können. Ziel ist es, den Weg für ein eigenverantwortliches Leben zu ebnen und zugleich gemeinschaftsorientiertes Handeln zu fördern. Dies erfolgt unter anderem durch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, durch erlebte und mitgestaltete Gemeinschaft, durch außerschulische und kulturpädagogische Bildung.

muth

Manuela Muth

Fachbereichsleiterin Offene Kinder- und Jugendarbeit

Telefon: 02202 50759

Einrichtungsleiterin
Kinder- und Jugendzentrum Cross

Mülheimer Str. 211

51469 Bergisch Gladbach

Im Zentrum des Fachbereiches stehen Angebote und Hilfen zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung sowie zur schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration von benachteiligten und beeinträchtigten jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.

schmitten

Werner Schmitten

Fachbereichsleiter Jugendsozialarbeit

Im Zentrum des Fachbereiches stehen Angebote und Hilfen zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung sowie zur schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration von benachteiligten und beeinträchtigten jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.

vogelfaenger

Udo Vogelfänger

Fachbereichsleiter Jugendwohnen und Erziehungshilfe

Hier werden alle Maßnahmen und Projekte gebündelt, die in Kooperation mit Schulen und Trägern der freien Jugendhilfe stattfinden. Dazu gehören insbesondere Offene Ganztagsgrundschulen sowie Ganztagsangebote in Haupt-, Realschulen und Gymnasien.

brendecke

Rolf Brendecke

Fachbereichsleiter Jugendhilfe und Schule

Kindertagesbetreuung möchte es Kindern ermöglichen, leicht Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Sie sollen Spiel und Spaß erleben. Ihnen werden wichtige Grundwerte und Orientierungen für ihr zukünftiges Leben vermittelt. So wachsen Kinder partnerschaftlich, gewaltfrei und tolerant auf. Außerdem werden ihnen grundlegende Fertigkeiten wie Denk-, Sprach- und Bewegungsfähigkeit vermittelt.